Ok. Grad hab ich gesehen, dass jemand, der meine Ergüsse, nee, ich hasse dieses Wort, es ist dürr und spießig und lacht einen aus. Also nochmal von vorn:
Ok. Grad hab ich gesehen, dass jemand, der meine Zeilen, nee, das Wort ist irgendwie so prätentiös, so 19. Jahrhundert, so gedichtsmäßig, so: Oh weh mir, güldne Nacht, die du mich auf deinen bleiernen Schwingen leise seufzend davontrügst. Also nochmal von vorn:
Ok. Grad hab ich gesehen, dass jemand, der den Mist, den ich hier verzapf, nee, nee, nee, das ist so anbiedernd, so „ich weiss, dass ich keinen Mist verzapf, aber will, dass mir andere das sagen, also sag ich, dass ich Mist verzapf, damit mir einer sagt, damit ich …jetzt hab ich mich irgendwo… wo ist denn hier der… ‚tschuldigung, darf ich mal durch, haben Sie zufällig meinen Satz gesehen? So 7 Wörter lang, hat 3 ls an, ich hab ihn nur eine Sekunde aus dem Hirn verloren und schon war er weg…Nicht? Naja, trotzdem. Dann muss ich halt nochmal anfangen:
Ok. Grad hab ich gesehen, dass jemand, der sich an meinen Wort- und Gedankenspielen, nee, das wird ja mit jedem Versuch beschissener! Wortspiele, sind doch hier nicht in Versailles oder sowas. Noch plumper und … plump ist eigentlich ein cooles Wort. Weil es so aussieht, wie es heißt. Also schon cool, aber irgendwie ist es auch eklig, so: plump, blomb, plummb, plumps. Eklig, aber irgendwie auch cool.
Was wollte ich nochmal? Die Zeit vergeht so schnell! Mensch, jetzt ist schon wieder April. Bin ich froh, dass dieser blöde erste April rum ist – den ganzen Tag weiss man nicht: Soll ich das jetzt ernst nehmen und glauben, dass Leute wie Donald Trump wirklich existieren oder ist das nur ein echt krasser Aprilscherz? Aber ernsthaft: Wahnsinn, dass wir schon April haben! Dabei war es doch grad erst Weihnachten. Und jetzt ist bald schon wieder Sommer. Ich hoffe, dieses Jahr wird das ein richtig schöner Sommer, der Winter war’s ja nicht! Ich mein kein schöner Winter, nicht kein schöner Sommer. Oh, wie wäre es mit Märchen (wie komme ich auf Märch.. ach so, wegen Sommermärchen). Gibt’s das überhaupt? Das heißt doch Mittsommermärchen. Ich probiers mal mit Märchen:
Ok. Grad hab ich gesehen, dass jemand, der meine Märchen hier liest…nee, das klingt so wohlerzogen, hochgestochen und pikiert. Wo wohl der Begriff hochgestochen herkommt? Hoch gestochen. Gestochen hoch. Vielleicht vom Karten spielen? Oder vom Nähen oder Stricken, wenn man „eine Masche“ hochsticht? Oder vielleicht aus dem Mittelalter, von Rittertunieren: „Dich stech ich hoch, Du blauer Ritter!“ Also nochmal:
Ok. Grad hab ich gesehen, dass jemand, der meine Sachen…Worte…mein Geschreibsel…Litaneien…das klingt irgendwie falsch. Litanei/en. Li ta nei en. Vielleicht gibt es das gar nicht im Plural? Eine Litanei, viele Litaneien. Muss ich mir merken und später mal nachschauen. Eine Litanei ist ja sowas wie ein Gefasel und von Gefasel gibt es ja auch nur eines. Gibt ja auch nicht die Gefasele oder die Gefaselen oder die Gefasels (oder doch?). Nee, glaub nicht. Schon komisch, wenn man mal so drüber nachdenkt…
Shit, jetzt hab ich nicht nur den Faden, sondern auch komplett meine Energie für die Idee, die irgendwann mal ganz am Anfang dieses Beitrags stand, verloren. Nicht nur das, wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich bissle sauer auf sie. War das nötig, dass sie sich so sperrig und unkooperativ zeigen muss? Und wenn man bedenkt, dass das alles mal angefangen hat mit dem Gedanken: „Nee, das Wort „Beiträge“ will ich nicht nehmen, das ist einfach zu nichtssagend!“
Ich wollte hoch hinaus, hab’s aber noch nichtmal bis zur Haustür geschafft!