Der kritische Geist

Ok. Als Kind dachte ich ganz lange, dass die Welt früher schwarz – weiß war. Das war für mich total klar, denn ich konnte es auf Bildern von früher ja mit meinen eigenen Augen sehen. Ich hab noch nicht mal jemand fragen müssen oder darüber gesprochen, so logisch war das für mich. Es war eine Tatsache des Lebens. Dann kam es, wie es kommen musste, so wie es dem Weihnachstmann, der Zahnfee oder Peter Pan unausweichlich auch irgendwann ergeht – eines Tages  wurde zumindest der Versuch unternommen, meinen Glaube zu zerstören, meine kindliche Weltordnung in Bezug auf Realität auf den Kopf und mich als Dummkopf bloß zu stellen.

Natürlich hab ich, wie jedes gewitzte Kind, erstmal so getan als hätte ich das eh schon die ganze Zeit gewußt und das eh nie wirklich geglaubt (als ob das schon einmal irgendwann geklappt hätte). Und natürlich hab ich dann auch so getan, als würde ich glauben, was die anderen sagen: Dass die Welt früher genau so aussah wie meine Welt heute. In Wahrheit hat es aber Jahre gebraucht, bis ich mich soweit damit abfinden konnte, dass ich mich zumindest nicht mehr aktiv gegen die Idee sträube, dass die Welt früher auch in Farbe war.
„Der kritische Geist“ weiterlesen

Übersetzungen 1 – Von innen nach außen

Ich denke viel. Ich denke gerne. Ich denke unentwegt. Ich hab eine Art zu denken, die mir selbst Spaß macht und mich selbst unterhält. Das ist cool. Dafür bin ich dankbar. Ich hab damit nur ein Problem: Das, was ich denke, so wie ich es denke, von innen nach außen zu übersetzen. Dieser Beitrag heißt Übersetzungen 1, weil das ein Thema ist, das mich schon lange beschäftigt und mich auch sicher noch lange und oft beschäftigen wird, daher werden sicher noch mehr  Übersetzungen folgen. Dies hier ist sozusagen die Einleitung.

„Übersetzungen 1 – Von innen nach außen“ weiterlesen

Denkexperiment

Ok. Heute hab ich mir ein Experiment ausgedacht. Es handelt sich um ein Experiment über uns selbst, über unsere eigene Wahrnehmung und Logik, unsere Art zu denken und unsere Erwartungen. Ich zumindest finde es total bemerkenswert und es öffnet den Weg für viele neue Ideen und Fragen.

„Denkexperiment“ weiterlesen

Antisirenen

Heute habe ich über Sirenen nachgedacht. Zuerst habe ich noch ganz harmlos gedacht: Irgendwie ist es witzig, dass Sirenen, also die Dinger auf Polizeiautos nach den Sirenen benannt sind. Also den singenden Sirenen aus den altertümlichen Sagen.

Aber dann hab ich gemerkt: Irgendwas stimmt da nicht.

„Antisirenen“ weiterlesen