„Bis es keine Schlachtfelder mehr gibt“ – Meta

Ok. Es fällt mir schwer im Schreiben oder im Rat geben persönlich anzuknüpfen. Nicht, weil es mir per se schwer fällt persönlich zu sein, sondern weil ich unser menschliches Verhalten für mich angeschaut und festgestellt hab, dass sozial persönlich sein immer einher geht mit manipulieren. Manipulieren ist: unser soziales Verhalten nutzen, um zum Ziel zu kommen. Und das will ich nicht.

„„Bis es keine Schlachtfelder mehr gibt“ – Meta“ weiterlesen

Bis es keine Schlachtfelder mehr gibt

Ok. Ich bin auf dem Weg zum Arzt. Während ich im Taxi sitz und nach draußen schau auf die vorbeifliegende Welt, lese ich wie Demi Moore als Kind emotional und sexuell missbraucht wurde und höre SZA zu, wie sie singt, dass sie hofft, dass der Mensch, den sie liebt nie herausfinden wird wie sie wirklich ist, weil er sie dann nie lieben könnte. Und ich denke: Wir haben all diese unglaublichen Möglichkeiten, all diese Kräfte – und wir benutzen sie, um uns immer kleiner und unwerter zu machen.

„Bis es keine Schlachtfelder mehr gibt“ weiterlesen

Warum mach ich das immer wieder?!?

Ok. Ein ganz wichtiger Punkt in meinem Leben war, als ich verstanden hab, dass Menschen nix machen ohne einen Gewinn davon zu haben. Ich hab davon ja schon ein paar Mal erzählt, aber heute versuch ich genau zu erklären, was ich damit meine und warum diese Erkenntnis für mich so bahnbrechend war. Here we go:„Warum mach ich das immer wieder?!?“ weiterlesen

Wo kommt der ganze Egoismus her? Teil 1: Konsum und Kontrolle

Ok. Heute muss ich mich ein bisschen aufregen, ein paar unangenehme Sachen sagen, kurzzeitig verzweifeln, dann wieder rebellisch das Kinn vorstrecken und ganz allgemein ein paar Thesen ausbreiten, über die ich grad nachdenke. Vielleicht ist das, was jetzt kommt bischen krass? Vielleicht aber auch nicht. Wahrscheinlich ist das nur die innere Zensurschere, die wir alle im Kopf haben und die mich denken lässt, dass es krass ist. Spielt keine Rolle, ich spring ja eh ins kalte Wasser.„Wo kommt der ganze Egoismus her? Teil 1: Konsum und Kontrolle“ weiterlesen