Ok, ich werde ab heute, zusätzlich zu meinem normalen Beiträgen, eine Reihe namens „Wusstet Ihr schon…“ schreiben. Das werden kurze Dinge sein, die mir aufgefallen sind oder die ich interessant finde, mit ein paar Links, um sich in’s Thema einzulesen. Die Reihe bekommt eine eigene Seite, wo sie dann als gesammeltes Werk durchstöbert werden kann. Hier ist der 1. Teil.
Ok, wusstet Ihr schon, dass nicht nur ein Mensch, Medien oder der Wohnungsbau sozial sein kann, sondern auch ein Magen? Ja, dem ist so. Wespen und Ameisen haben zum Beispiel einen sozialen Magen. Wenn sie etwas essen, kommt immer ein Teil der Nahrung dort hinin und damit füttern sie dann ihre Schwestern und Brüder, die hungerleidend sind. Krass, gell?
Ameisen sind für mich die Tiere, die den Menschen am nächsten kommen (wohlgemerkt: Für mich). Unter den 10 Billionen Ameisen auf der Welt – ja, Ihr habt richtig glesen! 10 Billionen! – gibt es Diebe, Königsreiche, Sklaven, altruistische Schwestern, Kriege, Straßenbau, Machtübernahmen, Kidnapping, Bauern, großkotzige Bauherren… klingt alles ganz bekannt, oder?
Heizung à la Ameise: Wenn es im Frühling wärmer wird draußen, krabbeln die Ameisen nach draußen und sonnen sich. Dann gehen sie ganz schnell rein, um die Wärme drinnen abzugeben. Wenn das erfolgt ist, gehen sie wieder raus, um erneut Sonne zu tanken. Das machen ganz viele auf einmal so und so schaffen sie es tatsächlich ruckzuck einen Bau um mehrere Grad zu erwärmen. Aber das ist nur eine Methode, die sie nutzen. Andersrum funktioniert das mit dem Raumklima auch: Wenn es zu warm wird, werden einfach ein paar Arbeiter losgeschickt, um Belüftungslöcher zu schaffen!
Nicht Topf und Deckel, sondern Kopf als Deckel: Es gibt eine Ameisensorte, die in Bambus lebt. Wenn es jetzt doll regnet, wird eine Ameise ausgewählt (oder opfert sich freiwillig?) und verschließt den Bau mit ihrem Kopf. Der Eingang zum Bau ist so groß, wie der Kopf, so dass die Ameise praktisch ein lebendiger Deckel ist, der den Bau schützt. Krass, gell? Und wenn nu doch Wasser eindringt, haben Ameisen auch noch das Kollektivpinkeln, um Wasser aus dem Bau rauszuschaffen (ohne Scheiß, ist keine Erfindung von mir!)
Wenn Ihr nu mehr über Ameisen lesen wollt, wünsch ich Euch viel Spaß, es sind unglaublich faszinierende Viecher. Aber irgendwie auch ein bissle beängstigend. Denn wenn sie es wöllten, wenn wir für sie der Mühe wert wären, bin ich mir ganz sicher, dass sie tüchtig genug wären, um uns in einer Nacht-und Nebelaktion als herrschende Spezies abzulösen…