Der Mensch, das unzivilisierbare Wesen?

Ok. Heute wird es sehr, sehr theoretisch und kompliziert. Aber, ich glaube auch interessant und lohnenswert. Ich schreib ja oft darüber bzw. denk viel darüber nach, was der Grund ist für das Menschheitsmuster, das zu bewirken scheint, dass eine Gesellschaft nach Besserem strebt, dort angekommen kurz innehält und dann zerbricht.„Der Mensch, das unzivilisierbare Wesen?“ weiterlesen

Sorgsam sein oder Eigenschaften sind Schall und Rauch

Ok. Heute bin ich nicht überzwerch, sondern eher etwas nachdenklich. Das Nachdenken hat mir das nun Folgende eingebrockt, lasst Euch das also ein warnendes Beispiel sein, wie weit es kommen kann, wenn man mal mit dem Nachdenken anfängt!

Was darf’s sein? Mitfühlend oder Sentimental

Je länger ich auf diesem Planeten bin, desto mehr merke ich, wie wichtig es ist sorgsam zu sein. Mit mir selbst und mit meinen Mitplanetariern. Das gilt auch oder sogar vor allem für die Beurteilung von Menschen. Wie wir alle ringe auch ich oft mit meinen eigenen Eigenschaften. Einige davon bringen mich in eine permanente Defensive der Welt gegenüber, während andere total pflegeleicht sind.„Sorgsam sein oder Eigenschaften sind Schall und Rauch“ weiterlesen

Schere im Kopf

Ok. Wenn es uns schlecht geht, wollen wir jammern. Jammern hilft. Jammern sollte per Rezept verschrieben werden. Es sollte professionelle Jammerzuhörer geben, bei denen wir so richtig ohne schlechtes Gewissen und ohne Relation auspacken können, wie schlimm wir dran sind, wie schwer wir es haben und wie ungerecht das beschissene Scheißleben ist. Nach einem Jammern mit eingeheimsten Mitgefühl fühlen wir uns gestärkt, befreit und getröstet.

„Schere im Kopf“ weiterlesen